Schritt-für-Schritt zum besseren Gitarristen 12.07.2009

Lieber Gitarrenfreund und Gitarren-Blog-Leser! Ich kenne das Gefühl: du siehst Yngwie Malmsteen auf YouTube shredden und wirst so vom Ehrgeiz gepackt, dass du dir sofort vornimmst, ab sofort konsequent Fingerübungen zu machen und zu üben.

Blos: weißt du auch immer nicht, wo du anfangen sollst?

Ich habe für mich persönlich eine Fingerübungssammlung erstellt, damit ich einen echten Schritt-für-Schritt-Plan habe, wie ich mein Gitarrenspiel verbessern kann. Ich benutze diese Fingerübungen jetzt schon einige Monate und bin sehr überrascht, wie effektiv auch einfache Übungen sind.

Damit dir dieser Weg zum Erfolg kein verschlossener bleibt, habe ich mich entschlossen, die Fingerübungen kostenlos zu veröffentlichen, damit du auch mit konkreten Fingerübungen zu einem besseren Gitarristen wirst.

Damit das ganze geordnet abläuft, habe ich einen Newsletter-Dienst eingerichtet. Melde dich einfach kostenlos an und du erhälst einmal die Woche eine neue kostenlose Fingerübung.

Die Newsletter-Serie beginnt schon in 3 Tagen – am Mittwoch, den 15.07.09, melde dich also am besten gleich an, damit du dir deinen Platz gesichert hast und keine wichtige Fingerübung verpasst!


Wöchentliche YouTube-Rocker, Newsletter und mehr… 01.07.2009

Nach einer fast 2 monatelangen Pause geht’s jetzt wieder mit Vollgas weiter. Die letzte Klausur ist für dieses Jahr geschrieben und ich habe einiges geplant. Wer immer topaktuell informiert sein möchte, sollte sich im Newsletter eintragen oder mir auf Twitter folgen. Im Newsletter sind aufgrund der Serverkapazitäten nur noch wenige Plätze frei. Also schnell anmelden, denn im Newsletter bekommt ihr kostenlose Informationen, Tipps und mehr, die nicht öffentlich im Blog gepostet werden.

Was steht jetzt an?

  1. Ich habe in letzter Zeit viele tolle Gitarristen auf YouTube gefunden und habe mir zum Ziel gesetzt, jeder Woche einen dieser Gitarristen ausführlicher vorzustellen. Die legendären YouTube-Rocker im Gitarrenblog bleiben also weiterhin fester Bestandteil meines Programms.
  2. Monatlicher Newsletter mit einer Zusammenfassung, was im Vormonat alles passiert ist
  3. Newsletter mit geheimen Tipps, Tricks, Tools und Webseiten
  4. Review zum Erfolgsbuch “Bandologie” von Nils Kolonko – Wie du als Musiker deine Band zum Erfolg führst

Ich wünsche euch weiterhin viel Spaß beim Lesen des Gitarrenblogs. Ich danke auch allen Stammlesern, die mit ihren Kommentaren sehr wichtig sind. Ich würde mich auch freuen, wenn du öfters mal kommentieren würdest. Ich freue mich über Diskussionen, Anmerkungen und Kritik zu jedem Artikel.


Gitarren-Blog.de jetzt mit Newsletter 04.05.2009

Nachdem wir uns erst vor kurzem einen Twitter-Account zugelegt haben, stellen wir jetzt auch endlich einen eigenen Newsletter zur Verfügung. Ihr solltet euch schnell eintragen, da wir leider aufgrund unserer Serverkapazitäten nur eine begrenzte Abonnenten-Zahl zulassen können.

Jetzt eintragen!


Gitarren-Blog.de auf Twitter 03.05.2009

Ich bin jetzt endlich mit einem Profil auf Twitter vertreten. Wenn du immer über aktuelles in der Gitarrenszene informiert werden willst, dann folge mir doch auf Twitter! Außerdem erfährst du über mein Twitter-Profil, was neues für den Gitarrenblog und verwandte Webseiten geplant wird.

Bleibt dran, es lohnt sich, denn ich habe vor, meinen treuen Lesern über Twitter vielen kleine Gitarren-Perlen im Netz zu zeigen.


Im Urlaub 08.04.2009

Liebe Gitarrenblog-Leser,

ich bin ab morgen für eine Woche im Urlaub, deshalb gibt es in dieser Zeit keine Gitarren-News hier zu lesen. Außerdem werdet ihr euch ein bisschen gedulden müssen, was Kommentar-Freischaltungen angeht.

Trotzdem wünsche ich euch natürlich noch viel Spaß!

Lg,

Macks


Ein Insider packt aus! Hinführung zum Musik-Business in 7 Schritten 04.03.2009

Ein Insider packt aus! Hinführung zum Musik-Business in 7 Schritten. Nur für Gitarrenbog-Leser!

Ab nächster Woche beginnt hier eine ganz besondere Artikelserie EXKLUSIV für alle Gitarrenblog-Leser. Nils Kolonko – Musiker und ehemaliger Produktmanager einer großen Plattenfirma – hat sich dazu bereit erklärt, unseren Lesern den Einstieg ins Musikbusiness leichter zu machen.

Denn welcher Gitarrist möchte nicht Rock-Star werden?

Die Artikelserie beinhaltet 7 Artikel, die im 7-Tage-Zyklus Mittwochs veröffentlicht werden. Die Themen sind:

Sagte ich nicht 7 Artikel? Genau!

Was du schon immer über das Musikbusiness wissen wolltest

Die letzten 2 Themen dürfen sich unsere Leser wünschen! Schreibt mir Themenvorschläge per Kommentar oder E-Mail (maximilian.schmitt@googlemail.com) und ich suche die relevantesten und meistgewünschten Themen heraus, sodass Nils sie exklusiv für euch, die Gitarrenblog-Leser, bearbeiten kann.

Interview mit Nils Kolonko

Weil ihr sicher mehr über Nils wissen wollt, habe ich ein kurzes E-Mail-Interview mit ihm geführt. Viel Spaß beim Lesen!

Musikbusiness für EinsteigerHallo Nils, stell’ dich doch mal bitte vor. Wer bist du, wie alt bist du, was machst du und was suchst du überhaupt in diesem Blog?

Hallo lieber Macks,

auf den Gitarren-Blog wurde ich aufmerksam, weil ich die Seite in meinen neuen ‘GoogleAds’-
Anzeigen für die Bandologie.de Webseite entdeckte. Und dabei eine sensationelle Klickrate
von 16% feststellte!

Da dachte ich mir: Gitarren-Blog.de ist offenbar sehr interessant für mögliche ‘Bandologie’-Leser.
Und schaute direkt mal vorbei, um dir eine Email zu schreiben.
Um deine Frage zu beantworten: Ich bin mittlerweile 31 Jahre alt und suche hier …

neue ‘Bandologie’-Begeisterte! :)

Seit wann spielst du Schlagzeug? Und beherrschst du noch andere Instrumente?

Ich spiele Schlagzeug seit 1993, also seit ich 15 Jahre alt bin. Mit 16 Jahren habe ich dann mein erstes,
kleines Musikfestival organisiert und hatte meine erste, sehr gute Band. Wir haben Heavy-Metal gespielt.
Ja, ich spiele außer Schlagzeug noch ganz gut akustische Gitarre und Klavier. Ich schreibe ja Songs,
daher muss ich mich mit allem gut auskennen: Rhythmus, Harmonien, Melodien. Und ich schreibe auch Songtexte.
Übrigens spiele ich schon seit 1991 Gitarre. Bin aber auf dem Schlagzeug wesentlich besser, weil ich
einige Jahre Unterricht hatte (in Hamburg, bei Rüdiger Funk, der unter anderem
für die Staatsoper für ‘Cats’ und für ‘Das Phantom der Oper’ gespielt hat). Und natürlich, weil wir mit der Band immer
viele Auftritte in Clubs gespielt haben. So viele Live-Gigs steigern die Instrumenten-Fähigkeiten enorm.


Du hast 5 Jahre lang in einer Plattenfirma gearbeitet. Was hast du da gemacht und wie kam es eigentlich zu der Anstellung?

Richtig. Ich war Produktmanager in der Marketing-Abteilung einer großen Plattenfirma.
Unter anderem haben wir dort mit unserem Team die sehr erfolgreichen Musik-Veröffentlichungen von
“Deutschland such den Superstar” gemacht. Ob man nun die Serie gut oder schlecht findet, … wir haben
eine Menge CDs mit großem Erfolg vermarktet. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern haben wir
ein sehr stark wirksames Marketing betrieben.

Es kam zu der Anstellung, weil ich direkt davor eine Ausbildung bei der Firma, zum “Kaufmann für
audiovisuelle Medien” gemacht habe. Diese Ausbildung habe ich sehr gut abgeschlossen und weil
ich mich offenbar ‘gut gemacht’ hatte, hat die Firma mich gerne als PM, also Produktmanager, übernommen.
Davor habe ich übrigens zwei Praktika gemacht. Ebenfalls in Plattenfirmen.

Mein Job in der Musikindustrie war also kein ‘Zufall’, sondern eine Entwicklung über mehrere Jahre.
Und übrigens … weil das ein weit verbreiteter Fehlglaube von jungen Musikern ist: Ich hatte vorher
KEINE ‘Beziehungen’, um dort rein zu kommen. Man kann es also auch ohne ‘Vitamin-B’ schaffen!
Danach werde ich immer wieder gefragt. Insbesondere von anderen Musikern.


Seit Kurzem bist du Buchautor. Warum hast du dich dazu entschlossen, ein Buch zu schreiben?

Eine Bekannte sagte zu mir den Satz: “Nils, jeder auf der Welt weiß etwas, was ein anderer
Mensch nicht weiß.”

Ich sagte spontan, weil meine Stimmung zu der Zeit sehr mies war: “Ich nicht. Alles, was ich weiß, wissen irgendwelche anderen Leute auch.” Sie sagte darauf hin nichts. Also musste ich einen Moment nachdenken.
“Außer …” ergänzte ich … “über BANDS weiß ich so ziemlich ALLES!”

Meine Bekannte sagte zu mir: “Na, dann schreib doch einen Blog im Internet. Für junge Bands oder so.”
Ich begann zu schreiben und wollte zuerst nur ein paar “einfache” Tipps geben, also wie man
einen Proberaum findet, wie man ein Demo aufnimmt und so weiter.
Aber beim Schreiben merkte ich dann, dass mein Wissen über Bands sehr viel weiter geht.
Und so entstand dann das Buch “Bandologie – wie man als Musiker seine Band zum Erfolg führt”.
In dem Buch beschreibe ich ein System, mit welchen Herangehensweisen man als Musiker am besten
seine Band ‘anpacken’ sollte, damit die Band erfolgreich wird.

Der Vorteil ist, dass ich beide Sichtweisen kenne: Die Sicht als Musiker; also alle Hoffnungen,
Träume und Wünsche. Und die Sicht aus der Musikindustrie; also alle Erwartungen an die Musiker
und die Marktsituation. Vor allem aber konnte ich jahrelang live mitverfolgen welche Musiker ‘es schaffen’
und welche nicht. Daher habe ich … ohne es zunächst zu merken … ein Wissen aufgebaut, dass
außer mir nahezu niemand hat. Genau dieses Wissen vermittele ich jetzt weiter, an junge Musiker und Bands.

Bist du eigentlich noch als Musiker aktiv? Was hast du die nächsten Jahre noch alles vor?

Um ehrlich zu sein … und ich bin immer ehrlich … weiß ich das nicht genau.
Ich mache zwar noch Musik, aber als Profi werde ich es wahrscheinlich nicht mehr schaffen.
Der Grund dafür ist, dass ich mich in den letzten Jahren mit zu vielen, verschiedenen Dingen
beschäftigt habe. Um Musiker zu werden muss man einen SEHR genauen Fokus haben und sich
GENAU DARAUF spezialisieren.

Ich allerdings interessiere mich auch für Marketing, kaufmännische Zusammenhänge, Erfolgspsychologie,
Werbetexten, Biografien von Musikern … und nicht zuletzt für das Schreiben des besagten, ersten Buches.
Zudem verschob sich im Lauf der Jahre mein Interesse: von meinem Hauptinstrument, Schlagzeug, im Wesentlichen auf das Song-Schreiben.

Dadurch kann ich jetzt zwar eine ganze Menge Sachen. Und ich habe sozusagen ein ‘Gesamtwissen’,
dass durchaus beachtlich und sehr selten in dieser besonderen Kombination ist.
Aber mein Songwriting und meine Fähigkeiten als (Profi-)Musiker sind offenbar nicht exzellent.
Und das muss man als Profimusiker … in der Regel … sein!

Für die nächsten Jahre: ich habe schon Ideen für weitere Bücher. Das Schreiben hat mir viel Spaß
gemacht und ich kam erstaunlich gut voran. Ich kann mir gut vorstellen, weiter als Autor tätig zu sein. :)

Nils, vielen Dank für das aufschlussreiche Interview!

Danke ebenfalls.

Und möge die kommende Serie von mir den Lesern des Gitarren-Blog
viele neue Erkenntnisse und Einsichten bringen!
Ich wünsche euch das Beste für eure Laufbahn als Musiker und für eure Band!

Nils Kolonko / www.bandologie.de


Yngwie Malmsteen – Black Star Orchester-Version 03.03.2009

Eine der genialsten orchestrierten Gitarrensongs, die ich je gehört habe, ist Yngwie Malmsteen’s Black Star. Bei der Orchester-Version kommt Yngwie’s Genialität richtig zum Vorschein.

Hört, seht und staunt:

Yngwie Malmsteen – Black Star von einem Japanischen Orchester gespielt

Und weil’s so inspirierend war, noch die Orchester-Version von der Icarus Dream Fanfare, diesmal mit Yngwie ON THE LEAD-GUITAR:

Alle diese Songs sind übrigens auch auf der “Concerto Suite for Electric Guitar and Orchestra in Eb Minor”-CD zu finden.


Neuer Sponsor: Lugert Shop 10.02.2009

Ich freue mich, dass eine weitere Firma diesen Blog hier unterstützt. Die Firma heißt Lugert, einige kennen sie vielleicht schon von ihrer Notations-Software “Forte”.

Der Lugert-Shop richtet sich vor allem an Einsteiger, die auf günstigen Instrumenten ihre ersten Schritte wagen möchten. Wie wir wissen, haben Größen wie Jimi Hendrix ja auch nicht gleich auf einer Stratocaster zu spielen begonnen.

Im Lugert-Shop gibt es natürlich nicht nur Gitarren, sondern auch interessante Spielzeuge, von denen fast jeder Musiker (eigentlich fast jeder Mensch, oder?) ein paar daheim hat. Unter anderem werden Tamburine, Vibraslaps, Triangeln und Glockenspiele angeboten. Darüber hinaus natürlich weitere “richtige” Instrumente wie Einsteiger-Keyboards, Geigen, Xylofone, Bratschen, Kontrabässe, Celli, Akkordeons, Blockflöten, und viele mehr.

Wer also gerne Gitarre lernen möchte, bzw. darüber nachdenkt, sich eine Gitarre zu kaufen, seine Instrumentensammlung mit ein paar netten Gimmicks aufzurüsten oder eine günstige Gitarre für Reisen sucht, sollte sich unbedingt im Lugert-Shop umsehen. Auch für angehende Gitarrenlehrer können die Angebote interessant sein, sowie für Komponisten, die mit Lugerts eigenen Software “Forte” ihre Songs notieren möchten.

Lugerts Angebot ist auf jeden Fall sehr vielseitig und einen Klick oder zwei Wert.

Links:


GEWINNSPIEL! Heart of Cygnus-CD gewinnen! 14.01.2009

Wie bereits angekündigt, startet heute ein Gewinnspiel!

Zu gewinnen gibt es die Debut-CD “Utopia” von Heart of Cygnus. Diese CD ist das Beste, was ich seit langem aus der Progressive-Rock/Metal-Szene gehört habe. Interessant ist diese CD für Rush, Iron Maiden, Metallica, Pink Floyd, Dream Theater, Queen, Procupine Tree, The Beatles, Queensryche und AC/DC-Fans.

Ich habe schon 2 mal in diesem Blog über Heart of Cygnus berichtet. Hört doch einfach mal rein!

Teilnahmebedingungen

Das Gewinnspiel läuft bis zum 14. Februar. Teilnehmen könnt ihr entweder über einen Kommentar, in dem ihr mit 3 Wörtern versucht, den Sound von Heart of Cygnus zu beschreiben, oder indem ihr auf eurem Blog / eurer Webseite auf dieses Gewinnspiel hinweist.

Gitarren-Blog-Spezial: Gewinnchancen erhöhen

Unter den ersten 5 Kommentar-Teilnehmern und allen, die in ihrem Blog über mein Gewinnspiel schreiben, wird ein Extralos verlost. Dadurch erhöhen sich, bei Gewinn des Extraloses, eure Chancen, “Utopia” abzustauben! Ist das nicht super?

Noch keinen eigenen Musikblog?

Ich kenn das – jeder Musikfan hat das Bedürfnis, sich mit anderen über Musik auszutauschen. Eine ideale Möglichkeit bietet ein eigener Musikblog. Nutzt doch dieses Gewinnspiel als Starthilfe: Meldet euch zum Beispiel bei wordpress oder Blogger an, um einen eigenen Blog kostenlos zu erstellen: Ein Thema für den ersten Artikel habt ihr ja jetzt schon.

Ich würde mich sehr freuen, wenn sich bald mehr Leute in der Musikecke der Blogosphäre einfinden würden.

Allen Teilnehmern wünsche ich viel Glück und bedanke mich bei Jeff von Heart of Cygnus, der mir diese CD zur Verfügung gestellt hat!

HIER GIBT’S EINEN KLEINEN VORGESCHMACK AUF DIE CD!


Werben auf Gitarren-Blog.de 04.09.2008

Ich möchte allen Webmastern, deren Webseiten mit Gitarren oder Musik zu tun haben, anbieten, in diesem Blog Werbung zu schalten.

Täglich besuchen über 300 User diese Webseite, über 90 Feedleser lesen regulär mit. Die Banner rotieren über dem Header. Gebuchte Banner sind immer sichtbar, werden lediglich an verschiedenen Stellen über dem Header angezeigt.

Die Seite wächst, sie wird laufend aktualisiert und es gibt jeden Tag neue Artikel.

Unterstützenswerte Projekte ohne kommerziellen Hintergedanken können auf Anfrage vergünstigt buchen.

Nähere Informationen gibt es hier.