Sound-Demos: Roland Micro Cube 14.07.2008

Passend zum Micro-Cube-Review habe Roland etwas singen lassen. Ich habe über meine Ibanez GSA 60 den Micro Cube bearbeitet, dessen Signal ich über seinen Ausgang aufgenommen habe.

Alle Clean-Sounds sind über einen Hals-Single Coil gespielt, die verzerrten, rockigen Sounds wurde von meinem Bridge-Humbucker abgenommen.

Natürlich klingen die Sounds noch besser, wenn man direkt vor dem Cube steht, aber vielleicht können diese Demos die Soundvielfalt des Micro Cubes etwas demonstrieren.

Kompletten Artikel lesen »


Roland Micro Cube – Günstiger Übungs-Amp 14.07.2008

Ich hatte schon sehr viel Positives über den Roland Micro Cube gehört. Für schnelle Jamsessions war mir mein VOX AC30 VT einfach zu schwer, da ich hauptsächlich mit dem Bus unterwegs bin. So ging ich also am Freitag ins Musikgeschäft, um mir den Roland Micro Cube persönlich anzusehen.

Nicht von dieser Welt

Lange hat es nicht gedauert, bis ich ihn gekauft habe: Der kleine Brüllwürfel, wie ihn mein Freund Jan sicher nennen würde, hat für seine 2 Watt Leistung unheimlich viel Power.

Fetter Sound

Man kann aus 7 Amp-Sounds wählen, die nach dem Vorbild namenhafter Verstärkermodelle geschaffen wurden. So ist bspw. der “R-FIER”-Channel dem MESA/Boogie Rectifier und “BRIT COMBO” dem Vox AC-30TB nachempfunden. Die Amp-Sounds lassen sich selbstverständlich auch mit Effekten belegen, deren Auswahl sehr intelligent umgesetzt wurde. Zur Auswahl stehen Chorus, Flanger, Phaser, Tremolo, Delay und Reverb. Zusätzlich lassen sich Gain, Lautstärke und der Ton regeln.

Controls für the Micro Cube

Alle 7 Amp-Models:

  • ACOUSTIC – simuliert eine Akustikgitarre
  • JC CLEAN – Rolands JC-120 Jazz Chorus nachempfunden
  • BLACK PANEL – Nach Fenders Twin Reverb AMP modeliert
  • BRIT COMBO – Dreckiger Rocksound der 60′er
  • CLASSIC STACK – Der klassische Rocksound
  • R-FIER STACK – Für rockigen Metal
  • MIC – Mikrofon rein und laut trällern

Alle Modelle klingen super, besonders häufig finden sich bei mir “Acoustic” und “R-Fier Stack” in Anwendung.

Immer “in tune”

Damit man für unterwegs auch wirklich nichts neben dem Micro Cube und einer E-Gitarre braucht, ist auch eine “Stimmgabel” untergebracht, die auf Knopfdruck die Töne A, Gis oder G ausgeben kann.

Microcube

Fertig für’s Studio

Ganz praktisch sind die zusätzlichen Buchsen, die am Roland Micro Cube untergebracht sind: Auf der Rückseite der lauten Kiste befindet sich ein Kopfhörer/Recording-Ausgang, über den man mit Kopfhörern spielen oder direkt in den PC zum Aufnehmen gehen kann. Aufgrund des guten Sounds werden das viele Hobby-Homestudio-Tontechniker zu Schätzen wissen

…und die Straße

MC Roland kann mit Strom vom Netz oder auch mit dem von 6 AA-Batterien gefüttert werden. Außerdem trägt Roland gerne Gurtpins, sodass man ihn sich mit einem Gitarrengurt umhängen und sofort losrocken kann.

Roland, das Jamcenter

Desweiteren hat der Micro Cube einen AUX IN, sodass er sich als Lautsprecher nutzen lässt. Man kann zeitgleich auch die Gitarre einstöpseln und zu den Songs jammen, die vom PC, iPod oder Discman kommen. Die Lautstärke des AUX-”Kanals” wird vom Eingabegerät geregelt. Der Sound ist okay für den Garten oder das Hotelzimmer.

Roland Micro Cube – Dafür!

Roland Micro CubeInsgesamt ist der Roland Micro Cube durchwegs gelungen. Für seine Größe richtig laut, mit überzeugenden Sounds und perfekt für unterwegs. Metaller werden vielleicht einen High-Gain-Sound, sowie einen Kompressor vermissen, doch wer eine saubere Technik und einen harten Anschlag hat, kann Roland auch harte Töne entlocken.

Rolands Micro Cube ist mit seinen 99 € extrem günstig und ideal zum Üben daheim, im Hotelzimmer oder im Backstagebereich. Für Jamsessions ist er sich nicht zu schade und lediglich ein Schlagzeug kann ihm Angst machen.

- Link: Roland Micro Cube


Mehrhälsige Gitarre… oder: Man kann nie genug haben 16.05.2008

Mehrhälsige E-Gitarren sind ja mittlerweile fast normal, herausstechen tun unter anderem Steve Vais 3-hälsige Ibanez oder seine “Zwitter-Gitarre“, deren oberer Teil E-Gitarre und dessen unterer Teil Akustik-Gitarre ist.

Ein Hingucker ist auch John Doans 3-hälsige Akustik-Gitarre, deren Kopf sehr beeindruckend aussieht:

Das liegt aber alles noch im Bereich der Normalität…

Kompletten Artikel lesen »


Wandre Krundaal Bikini: Edle Gitarre-Gitarrenverstärker-Kombo 23.04.2008

Ich hab’s jetzt einfach mal aus der Beschreibung bei Ebay geklaut:

Neben der Wandre Scarabeo die meistgesuchteste E-Gitarre weltweit. Die Wandre Krundaal Bikini. Wandre Pioli hat sie zuerst 1962 herausgebracht, mit etwas anderer Optik, dann 1965 noch einmal, überarbeitet. Sie hat den Krundaal CT 642 Verstärker montiert. Der Hals aus Aluminium und super bespielbar. Die Bünde und das Griffbrett so gut wie unbespielt. Die Gitarre hing bei einem Sammler über Jahre an der Wand. Leider gab es wahrscheinlich wegen zu großer Trockenheit im Raum einige Risse im Lack. An zwei der wunderschönen Mechaniken fehlen so eine Art Drahtumwindungen, die sich aber nicht auf die Funktion auswirken. Das war nur zur Zierde. Kann man leicht restaurieren, wenn man möchte. Das Hauptproblem ist, dass der Vorbesitzer die Batterien nicht aus dem dafür vorgesehenen Fach herausnahm, bevor er die Gitarre „ an den Nagel hing“ . Sie waren ausgelaufen und die beiden äußeren Kappen waren total kaputt und wurden entsorgt. Der Verstärker wurde von einem Techniker auf Funktion überprüft. Es wurden zwei von der Korrodierung total zerstörte Kabel ausgetauscht. Der Verstärker würde jetzt wieder funktionieren, wenn man das mit dem Batteriefach geregelt bekommt. Durch das Wegfallen der Batteriekappen, sind auch die beiden Gurtpins abhandengekommen. Die Stelle zu den Kappen herausgebrochen. Darum sollte sich der Käufer kümmern, falls er das mag. Die Wandre Bikini ist, bis auf die ausgetauschten Kabel im 100% original Zustand. Und die Pickups und die Elektronik funktionieren einwandfrei, der Klang ist einfach phänomenal. So muß eine elektrische Gitarre klingen. Man schließt sie einfach über den „ Output Micro Guitar „ an jeden beliebigen Verstärker an. Kein Volumepotikratzen. Die Taster funktionieren ohne zu knacken! Also ein großartiger Wallhänger für jeden Ferrari Besitzer und ein wahrer Schatz in jeder ernstzunehmenden Gitarrensammlung. Und man kann seinen Spaß haben beim Spielen ohne Ende.

wandre

20 000? Das ist doch ein Schnäppchen! :) So eine Gitarre hab’ ich echt noch nie gesehen! Sieht super aus!!! :)

- Gefunden bei GuitarPimp


Die größte und mobilste Gitarre der Welt? 10.04.2008

Fahrrad-Gitarre

Dieses Gitarren-Fahrrad namens “Stradivarius” wurde vom deutschen Tüftler Dieter „Didi“ Senft gebaut. Didi werden manche von der Tour de France kennen, er hält außerdem etliche Weltrekorde, unter anderem den für das größte Tandemrad der Welt.

- Via Neatorama


Gitarren für Zocker 05.04.2008

Durch Neatorama bin ich auf etliche coole Bilder gestoßen. Der TechEBlog zeigt Gitarren, die aus alten Spielekonsolen hergestellt wurden.

Einer hat z.B. aus einer Mini Les Paul eine NES Paul gebastelt. Er hat den Les Paul-Körper einfach gegen die alte NES-Spielekonsole ausgetauscht:

NES-Gitarre

Tolle Idee! Mich würde interessieren, wie die ganzen Geek-Gitarren so klingen. :)

Links:


Forderung: Haltbarkeitsdatum für Gitarrensaiten 27.03.2008

Mittwoch, 12.03.: Mir reißt die hohe E-Saite nach etlichen Wochen

Donnerstag, 13.03.: Gitarrenunterricht ohne hohe E-Saite, zum Glück machen wir momentan “nur” Rhythmus-Übungen. Danach: Ich kaufe mir 2 hohe E-Saiten und einen Saitensatz.

Montag,  17.03.: Gitarrenunterricht (Nachholestunde) wieder mit E-Saite, schön war’s. :)

Montag,  24.03.: Erste Jamsession mit dem talentierten Drummer Phil, hohe E-Saite reißt.

Dienstag, 25.03.: Jamsession mit Phil und Flo.

Donnerstag, 27.03.: Dritte Jamsession mit Phil, hohe E-Saite reißt.

Das waren meine besonderen Gitarrenereignisse während den Ferien. Ich habe insgesamt 3 hohe E-Saiten verbraten, was (für mich) nicht ganz normal ist.

Normalerweise brauche ich etwa alle 1-2 Monate neue Saiten, manchmal wechsel’ ich auch so Saitensätze, ohne, dass mir irgendeine Saite gerissen ist. Die Saiten, die ich mir am Donnerstag im Einkaufszentrum kaufte, stammen aus einem Musikladen mit nicht einwandfreiem Ruf, stimmt’s Georg?

Die 2 9′er-Saiten waren stinknormale Fender-Stahl-Saiten, in einem Papierumschlag verpackt. Dazu kam noch ein gelber Satz D’Addario-Saiten. Als ich die erste Saite am Donnerstag auf die Gitarre zog, wunderte ich mich schon über einen Knick und den Rost/Schmutz auf der Saite, den man sonst bei 6-12 Monate-alten Saiten sieht. Auf dieser Saite zu spielen erinnerte mich auch an die erste Gitarre meines Freundes Kons, der die Saiten 1x nach etwa 2 Jahren ausgewechselt hat, es war also echt miserabel.

Es hat mich eigentlich nicht sehr gewundert, dass am Montag während der Jamsession die Saite riss (Haltbarkeit: 12 Tage). Etwas erstaunt war ich aber doch, als die nächste Saite (genauso verrostet und verknickt) heute schon während der Jamsession riss (Haltbarkeit: 4 Tage).

Wenigstens scheinen die D’Addario-Saiten OK zu sein, aber die sind ja auch in der Kunststoffhülle ziemlich gut verpackt.

Auf jeden Fall weiß ich jetzt, wo ich meine Saiten nicht mehr kaufe.

…und wenn, dann nur in 100′er-Packs. ;)

- Link: Hier gibt’s neue und hochwertige Gitarrensaiten


Bass mit 4 Hälsen 26.03.2008

So muss ein Bass aussehen:

Bass mit 4 Hälsen

- Gefunden bei GuitarFlame


Vom Multieffekt zum Minimal Setup 21.01.2008

Heute gibt’s etwas ganz besonderes im Gitarrenblog. Jens von Tonebaker hat einen Gastartikel zum Thema “Multieffekt vs. Minimal Setup” verfasst:

Was ist das geilste Effektgerät? Natürlich das, was alles kann. Verzerrer, Delay, Hall, Kompressor, Chorus, Flanger und natürlich noch Drumcomputer und Metronom. Am besten noch ne Funktion, wo man gar nicht mehr selber spielen muss. Und das für unter 100,- Euro.

Ich gebe es ja zu. Habe ich mir früher auch zugelegt. Weil Viel ist natürlich auch besser.

Man sollte aber mal folgendes überlegen. Wieso gibt es Leute, die für einen einzelnen Verzerrer das 4 fache ausgeben? Sind die alle doof? Eventuell nicht.

Man muss sich dabei mal Folgendes überlegen. Jedes Signal, dass durch ein System läuft wird in der Praxis in seiner Phase verschoben und auf irgendeine Art und Weise gefiltert. Konkret heißt das, dass das Signal nur bei einem idealen System genau so wieder raus kommt wie man es reingeschickt hat – nur angereichert durch die Effekte die man eben gerne hätte.

Gerade die billigen Multi Effekte sind weit davon entfernt so etwas zu leisten. Der Klang wird sogar beeinflusst, wenn das Gerät gar nicht aktiviert ist. Dies kann man durch eine sogenannte „True Bypass“ Schaltung vermeiden. Zu finden aber meist nur in Boutique Effekte Geräten.

Gerade wenn man ein vernünftige Gitarre und einen guten Amp hat, sollte man möglichst versuchen, den Klang Charakter zu erhalten.

Ein billiges Multi Effekt Gerät nimmt den Druck, die Höhen, die Transparenz und rauscht noch dazu. Hört sich also an wie kompletter Klangbrei. Welcher wirklich große Gitarrist spielt so was? Keiner. Ich kenne zumindest keinen. Tendenz ist klar „Back to the Roots“.

Gitarre, Bodentreter, einkanaliger Amp. Von allem wenig – aber dafür hochwertig.

Idealerweise verwendet man transparente Effekt Pedale. Also Pedale, die den Grundsound so wenig wie möglich beeinflussen oder einen eigenen, warmen Klangcharakter hinzufügen, falls erwünscht. Wenn diese Effekte deaktiviert sind, tragen sie nicht mehr zum Sound bei. Gerade wenn man einige Effekte in Reihe hat, macht sich der Vorteil klar bemerkbar.

Auf www.tonebaker.com stelle ich regelmäßig neue Effekte und andere Goodies vor. Ich freue mich auf Euren Besuch.

Danke, Jens! :)
Wer auch Interesse hat, einen Artikel einzureichen, kann sich im Blog registrieren oder mir eine e-Mail (max0schmitt@aol.com) schreiben.

Link: Effektgeräte hier kaufen


Die Signature-Gitarren von Trivium 18.01.2008

Die Signaturegitarren von den beiden Nachwuchsgitarristen Matt Heafy und Corey Beaulieu sind ja schon lange angekündigt gewesen und seitdem heiß erwartet. Auf der Dean-Seite kann man sich die beiden Äxte ansehen:

Corey Beaulieu’s Signature-Gitarre

Corey Beaulieu’s Signature-Gitarre

Matt Heafy’s Signature-Gitarre

Matt Heafy’s Signature-Gitarre

- Link: Dean Metal-Gitarren kaufen