Vor mehreren Monaten hat mich eine Band auf MySpace geaddet – “Jarle H. Olsen Project”. Ich hatte nicht viel Zeit, habe kurz reingehört und wollte mir später nochmal die Zeit nehmen und alles in Ruhe durchhören, weil ich echt beeindruckt war.
Gestern: Beim Aufräumen meiner Friendslist habe ich das “Jarle H. Olsen Project” wiederentdeckt und natürlich war ich wieder total platt.
Der norwegische Gitarrist “Jarle H. Olsen” spielt mit seiner tadellosen Technik komplizierte Arpeggios beim einem Affentempo und das ganze hört sich immer noch nach Musik an… großartig, der Typ.
Alexi Laiho von Children of Bodom veröffentlicht jetzt eine Instructional-DVD, auf der er dem Nachwuchs essentielle Techniken, Tricks und Children of Bodom-Lieder beibringt.
Angepeilt zur Veröffentlichung durch Rock House ist März/April 2008.
Ich bin echt gespannt, da ich Alexis Gitarrenkünste bewundere und auch die Band ziemlich cool finde (ich hab’ schließlich alle ihre Alben *prahl*).
Tony Jeff MacAlpine [...] ist ein US-amerikanischer Gitarrist und Keyboarder, der in seiner Musik Elemente der Neoklassik und des Fusion Jazz vereint. Ebenso ist er ein klassisch ausgebildeter Violinist und Pianist Er ist zwar ein bekannter Solokünstler, jedoch erlangte er Bekanntheit vor allem durch seine Zusammenarbeit mit vielen verschiedenen Musikern und Bands, wie zum Beispiel Planet X und Steve Vai, in dessen Liveband er Gitarre und Keyboard spielt.
Ich habe gerade eben Guthrie Govan auf YouTube entdeckt, als ich eine Diskussion verfolgte, in der es wieder einmal darum ging, wer der beste Gitarrist der Welt ist.
Guthrie Govan ist Engländer und war früher Mitglied bei der Band Asia. Er gewann auch den “Guitarist of the year”-Award des Guitarist Magazine’s.
2006 veröffentlichte er sein erstes Solo-Album “Erotic Cakes”.
Dazu 2 Videos:
Guthrie Govan spielt “Fives” vom “Erotic Cakes”-Album
Für den Blueser: Guthrie Govan spielt ein Blues-Solo
Dass die Japaner es ordentlich d’rauf haben, was das Gitarrenspiel angeht, wissen wir ja alle.
Aber auch Japanerinnen beherrschen das Instrument wie die Männer. Wahrscheinlich steckt sehr viel Disziplin und Übung dahinter:
Gestern waren Max und ich beim wiederauferstandenen Jimi Hendrix – Randy Hansen.
Groteskerweise spielt Randy mittlerweile doppelt solange Jimi Hendrix, wie Jimi selbst.
Neben dem Gitarrenstil ist auch die Stimme der Woodstock-Legende unglaublich ähnlich.
Jedenfalls ist der Typ der absolute Hammer und er hat uns mal wieder bewiesen, dass man nicht nur mit den Fingern spielen kann.
Ob mit den Zähnen oder mit dem Fuß, Randy hat’s drauf.
Und neben uns stand wohl der größte Jimi Hendrix / Rand Hansen-Fan der Welt, der alle Lieder kannte, voll in seinem Element war, und dabei fast die anderen Gäste erschlagen hätte.