John Petrucci Psycho Exercises 10.08.2008

Ähnlich wie die Yngwie Malmsteen-Parodie sind auch von John Petrucci etliche Parodien auf YouTube verfügbar. Die lustigsten sind die “Psycho Exercises”: Das Videomaterial stammt von John Petruccis Lehrvideo “Rock Discipline” und wurde von “adam02″ synchronisiert:

- Weitere Psycho Exercises


Jason Becker News: Happy Birthday to Me 04.08.2008

Happy Birthday To Me

Meine Freunde!

Zu allererst: Ich kann euch nicht genug für eure tollen Geburtstagsglückwünsche, Karten und Geschenke danken. Ihr seid zu cool. Ich liebe euch.

Ob ihr es glaubt oder nicht, Dan und ich haben die neue CD fertig! Sie wird in der zweiten Hälfte vom Oktober erscheinen, außer im Falle von irgendwelche Verzögerungen. Die neuen Songs heißen “River of Longin” (5:55), “River of Longing Reprise” (4:16), und “Electric Prayer for Peace” (11:51). Manche sagen, es ist meine bisher beste Musik. Es gibt ein paar Bonus-mp3s, wenn ihr die CD in euren Computer steckt. Über 16 Minuten Extra Musik, größtenteils unveröffentlichtes Gitarrenmaterial. 11 Minuten dudel’ ich einfach für Schüler rum. Das ist was für Gitarrenfans, die selber rumdudeln.

Wir hatten eine tolle Geburtstagsparty letzten Sonntag mit 40 Gästen. Firkins, Flipsyde und andere coole Leute haben gejammt. Tolle Sachen. Im Gegensatz zu meinen anderen arschheißen Geburtstagsparties, war es höllisch windig und heiß. Danke an alle für’s Kommen. Es war eine Wahnsinnsfreude mit all euch tollen Freunden abzuhängen (Außer mit dir, Dan. heh heh). Ich versuche bald Photos online zu stellen.

Paradise Guitars und ich hoffen, die JB-Gitarre ungefähr zur selben Zeit wie das Album herausbringen zu können. Sie wird so cool, genau wie meine “nummeriertes-Griffbrett-Gitarre”, bloß besser. It is kicking Ass. Ich bin so begeistert, mit diesen coolen zu arbeiten. Sie wird mein eigenes Kopfplatten-Design haben. Paradise hat ein paar super Pläne. Ich halte euch auf dem Laufenden.

Pro Tone Pedals und ich arbeiten an einem Jason Becker Prepetual Burn “distortion-Pedal”. Es ist eigentlich mehr als nur Verzerrung. Es klingt super. My dad’s painting will be on the face. [Mein Vater wird das "Gesicht malen"]. Es wird wahrscheinlich im Oktober erscheinen. Rusty Cooley hilft mit der Entwicklung. Ihr könnt ihm hier beim Testen des ersten Prototypen zusehen. Shred Neck arbeitet an einem Jason Becker-Modell. Er wird wie mein blauer Carvin-Hals aussehen.

Mein Kumpel Dave Lopez hat eine meiner nummerierten Gitarren im letzten Flipsyde-Video, “Champion”, für die Olympischen Spiele verwendet. Es sieht sexy aus, tolles Video. Ihr könnt einen Clip davon auf Flipsydes Myspace-Seite ansehen. Es wird ab 8. August auf NBC laufen. Es war so toll euch kennenzulernen, Piper und Steve. Ihr seid klasse.

Ich habe jetzt ALS für die Hälfte meines Lebens – über 19 Jahre. Ich weiß nicht ob ich weinen oder feiern soll. Ach scheiß d’rauf. Ich werde feiern.

Ich empfehle euch wärmstens Greg Howes Sound Proof-CD. Ich liebe sie. Jeder Musiker ist brillant. Greg hat ein tolles Cover vom Rufus-Songs “Tell Me Something Good”. It kills me. Hört euch auch Michael Lee Firkins’ CD, “Blacklight Sonatas”, an. Wunderschön. Firkins ist der Wahnsinn. Ich glaube wir wissen alle, wie sehr ich Firkins mag. I rate euch auch nach dem Song namens “Minor Swing” vom großen Mattias Eklundh zu suchen. It blew me away. Django, aber mit Metal-Gitarren-Sound. Cool horns. Man der Kerl. Heh heh.

Wisst ihr noch, als ich die Guitar Magazine’s Leserumfrage für “Metal God in Waiting” (lustig) gewann? Die haben mir ein richtig schönes Glas-Trophäen-Teil geschickt. Ich bin deprimiert, weil mein Hund es aus Versehen von einem Regal runtergestoßen hat, worauf es in eine Million Stücke zerbrach. Doh! Ah, naja, es war wohl blos ein Material-Objekt. Trotzdem, boo hoo.

Viele liebe Grüße,

Jason

—————————————————————

- Zum Originaleintrag
- Zum Jason Becker News-Archiv im Gitarrenblog

Ich habe wieder mein Bestes gegeben, euch eine korrekte Übersetzung zu liefern. Manche Worte wusste ich nicht zu übersetzen. Dazu habe ich in eckigen Klammern “[…]” Übersetzungs-/Interpretationsvorschläge gegeben. Anmerkungen und Kommentare habe ich in eckige Klammern mit Anführungszeichen gesetzt “[”…”]”.
Bei Manchen Sachen war ich mir nicht sicher, wie ich sie korrekt übersetzen sollte. Diese habe ich kursiv formatiert.
Es kann natürlich sein, dass ich manche Gedanken falsch erfasst oder übersetzt habe. Deshalb möchte ich Jason Becker’s Meinung vom übersetzten Text distanzieren.


Metallica – Death Magnetic 02.08.2008

Alle Informationen zum kommenden Metallica-Album “Death Magnetic” auf einen Blick:

Death Magnetic Coverartwork

Vorläufig sieht das Albumcover zu Death Magnetic so aus:

Neues Metallica-Album

Bemerkenswert ist, dass sie den alten Metallica-Schriftzug von Kill ‘Em All, Ride The Lightning, Master of Puppets, …And Justice For Alle und Metallica (Black Album) verwenden – ein gutes Zeichen.

Musikalische Richtung

Death Magnetic soll eine andere Richtung als St. Anger und eine ganz andere als Load und ReLoad einschlagen. Produzent Rick Rubin hilft ihnen den “alten” Metallica-Sound wiederzufinden und so ist das Album nach Aussagen der Band stilistisch irgendwo zwischen Justice und dem Black Album einzuordnen. Dennoch sind wieder neue musikalische Elemente vorzufinden, wie z.B. einige orientalische Riffs.

Eine Kostprobe vom neuen Album hat man auf der Escape From The Studio-Tour 2006 bekommen. Dort spielten sie 2 neue, jedoch unvollständige Songs, deren Namen “The New Song” und “The Other New Song” sind/waren:

Metallica – The New Song

Metallica – The Other New Song

Death Magnetic Tracklist

  1. That Was Just Your Life
  2. The End Of The Line
  3. Broken, Beat & Scarred
  4. The Day That Never Comes
  5. All Nightmare Long
  6. Cyanide
  7. The Unforgiven III
  8. The Judas Kiss
  9. Suicide & Redemption
  10. My Apocalypse

The Day That Never Comes…

…wird die erste Single-Auskopplung von Death Magnetic sein. Gestern waren die Band und Thomas Vinterberg mit dem Videodreh außerhalb Los Angeles, CA, beschäftigt.

Death Magnetic Release-Date

Death Magnetic soll am 12. September weltweit erhältlich sein.


Trivium – Shogun 02.08.2008

Shogun wird der Titel des nächsten Triviumalbums sein: Die Songs sind länger, technischer, progressiver, lauter und voller Power. Das sagt nicht nur Bandleader Matt Heafy, sondern findet auch im ersten Song “Kirisute Gomen” Bestätigung:

Trivium – Kirisute Gomen

Matt shoutet wieder? Er sagt dazu:

“Nach Ascendancy waren wir mit dem Shouten durch — durch mit Bands die es taten und durch damit, es selbst zu tun. Wir wollten es einfach nicht mehr tun. Aber als wir anfingen für Shogun zu jammen und wir hörten wie brutal und heavy das Zeug war, versuchten wir darüber zu singen, aber es passte einfach nicht. Was hat gefehlt? Das Schreien. Und das ist genau das, was dieses Album brauchte.”

Trivium setzen auch ihren japanischen Stil fort, was Coverartwork und Songtexte betrifft: Shogun war ein japanischer Militärtitel für Anführer aus der Kriegerkaste der Samurai, während Kiri sute gomen ein alter Ausdruck für die “Lizenz zum Töten” der Samurai war.

Die Tracklist des nächsten Triviumalbums ist auch schon bekannt:

Shogun

  1. Kirisute Gomen
  2. Torn Between Scylla And Charybdis
  3. Down From The Sky
  4. Insurrection
  5. Into The Mouth Of Hell We March
  6. Throes Of Perdition
  7. He Who Spawned the Furies
  8. Of Prometheus And The Crucifix
  9. The Calamity
  10. Like Callisto To A Star In Heaven
  11. Shogun

Wie man sieht, sind die meisten Titel an alte, teilweise auch griechische, Sagen angelehnt.

Nach Kirisute Gomen wird die nächste Single “Into The Mouth of Hell We March” am 12. August als Teil des Soundtracks von Madden NFL 2009, einem Football-Spiel für Spielekonsolen, herausgebracht. Und dann, am 1. September, erwartet uns auch schon ein weiterer Leckerbissen, nämlich das Video zur 1. offiziellen Single-Auskopplung von Shogun: Down From The Sky.

Das komplette Album “Shogun” soll am 30. September erhältlich sein.

Im November diesen Jahres kommen Trivium übrigens im Rahmen der Unholy Alliance-Tour mit Slayer (!) nach Deutschland. So schön der Sommer auch ist, freue ich mich doch schon ein bisschen auf den Herbst. :)


Eric Loy – Der Meister der Harp Guitar 02.08.2008

Was eine Harp Guitar ist?

Eine Harfengitarre oder Gitarrenharfe, also ein Instrument, das Harfe und Akustik-Gitarre verbindet:

Eric Loy – Carol of Bells


Das erstaunlichste Instrument der Welt… 26.07.2008

…neben der Gitarre:


Gitarren für die Toilette 22.07.2008

Naja, fast: Jammin’ Johns entwickelt unter dem passenden Motto “Music to Your Rear!” Gitarren als Klodeckel. Man kann sowohl akustische als auch elektrische Korpen (? – was ist der Plural von Korpus?) wählen.

Für uns weniger interessant, aber dennoch sehenswert sind auch die Keyboards, bzw. Klaviere als Klodeckel.

Klo-Gitarren

Also dann – viel Glück, Jammin’ Johns – hoffentlich seid ihr erfolgreich im innovativen Markt der musikalischen Sanitäranlagen. :)


Der schnellste Gitarrist der Welt 21.07.2008

Ich hatte schon mal über die schnellste Alternative-Picking Hand geschrieben. Der Typ hat aber nur eine Saite angeschlagen.

Was Tiago Della Vega aber macht, ist wirklich Weltklasse: Er spielt den berühmten Hummelflug von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow bei einem Tempo von 320 (!) bpm. Das sind bei 16tel-Noten 85 Schläge pro Sekunde!

- Gefunden bei GuitarFlame


Arabische Tonleiter: E Zigeuner-Dur Skala 19.07.2008

Ich war heute auf der Suche nach einer arabischen Tonleiter für Gitarre, habe allerdings keine gefunden. Nach etwas Recherche, fand ich heraus, dass die Tonleiter, die ich suchte, die Zigeuner-Dur-Tonleiter war. Also kurz bei Guitar Pro gesucht und fündig geworden: Die E-Zigeuner-Dur Tonleiter besteht aus den Tönen E-F-G#-A-H-C#-D-E.

Im Gegensatz zu meiner E-Moll-Skala, habe ich die arabischen Tonleiter nicht in 3-Note-Per-String-Pattern abgebildet, sondern ganz normal, über’s Griffbrett verteilt:

Die arabische Tonleiter

Zum Vergrößern klicken!

Viel Spaß! :D


Sound-Demos: Roland Micro Cube 14.07.2008

Passend zum Micro-Cube-Review habe Roland etwas singen lassen. Ich habe über meine Ibanez GSA 60 den Micro Cube bearbeitet, dessen Signal ich über seinen Ausgang aufgenommen habe.

Alle Clean-Sounds sind über einen Hals-Single Coil gespielt, die verzerrten, rockigen Sounds wurde von meinem Bridge-Humbucker abgenommen.

Natürlich klingen die Sounds noch besser, wenn man direkt vor dem Cube steht, aber vielleicht können diese Demos die Soundvielfalt des Micro Cubes etwas demonstrieren.

Kompletten Artikel lesen »