Ich glaub ich habe es jetzt innerhalb einer Stunde fast 10x angehört. Ich bin einfach nur begeistert. Aber überzeugt euch am Besten selbst, wie sehr der Titel auch zum Lied passt.
Das Video ist zwar schon relativ alt und es halt wohl fast jeder gesehen, aber es ist einfach eine der besten Parodien im Netz und immer noch saulustig.
Für alle Guns n’ Roses-Fans ist dieses Buch ein absolutes Muss. Es ist sauehrlich, locker geschrieben und zuweilen verdammt lustig. Slash’s Jugend, BMX-Karriere, Eskapaden, höchste Höhen und tiefste Tiefen bei den Guns, Drogenexzesse, innere und äußere Konflikte… Alles hier nachzulesen. Slash räumt auf mit den ewig in der Luft hängenden Gerüchten um GNR. Detailgenau und ehrlich beschreibt er seine volatile und äußerst ambivalente Beziehung zu Axl. Hier wirkt er nie zynisch, nachtragend oder sarkastisch. Eher zollt er ihm großen Respekt für seine musikalischen Fähigkeiten, sagt aber auch deutlich warum er den Guns ’96 den Rücken gekehrt hat. Dadurch ist es keine Abrechnung, keine versteckte Kritik oder dergleichen. Es sind einfach die nackten Tatsachen, so wie er sie erlebt hat. So wird die Geschichte einer der größten Rock-Ikonen plastisch und humorvoll nacherzählt. Daneben erfährt der Leser viel über die musikalischen Hintergründe der Guns, ihre Wurzeln, die Rock n’ Roll-Szene im L.A. der 80er Jahre und die Beziehungen zu zahlreichen anderen Bands und Musikern.
Hamer & Kramer aus der guitar-Redaktion sind mit der Schöol of Metal wieder zurück mit der legendären Workshop-Reihe.
Ich habe mir das Heft gekauft, bin aber noch nicht wirklich viel zum Lesen gekommen.
Zuerst werden die bekanntesten Metal-Genres vorgestellt, besonders amüsant fand ich dabei die Präsentation des “Metalcores”.
Kritikpunkte auf den ersten Blick:
- Bullet for my Valentine wird mal wieder als Metal-Band dargestellt
- Metalcore gehört meiner Meinung nach nicht zum Metal-Genre und die Bands dieses Genres sollte man nicht so hypen, insbesondere wenn diese versuchen Jugendliche zum Veganer zu machen oder Religion zu einer Art Mode machen.
Das Heftchen könnt ihr im Shop von guitar bestellen oder euch am Kiosk kaufen.
Auf GuitarWorld.com gibt es ein Interview mit Megadeth’s Thrash Metal-Legende Dave Mustaine.
Er erzählt etwas über seine Einflüsse, Helden, seine Anfänge und über seine alten Bandmates wie bspw. Marty Friedman.
Meine absolutes #1 Gitarrenidol ist gestern (oder heute unsere Zeit), am 18. November 45 Jahre alt geworden.
Ich wünsche alles Gute.
Das neue Album ist fast fertig, es fehlen noch Gesangsspuren und der Feinschliff von Producer Rick Rubin. Erscheinen wird es wahrscheinlich Februar 2008.
Das wurde aber auch mal langsam Zeit. Seitdem ich Thomann.de kenne, zeigte es sich nur in einem eher altmodischen Webseiten-Design. Europas größter Musikladen kann aber auch anders, denn er präsentiert in einem hochmodern, augenfreundlichen Design, dass den Einkauf im Musikladen zu einem noch größerem Vergnügen macht.
Ich habe schon ein kleines privates Preview vom Song bekommen und bin total beeindruckt. Bestandteile sind groovige Elemente, gänsehaut-treibende Melodien und gnadenlose Sweeps.
Ich habe gerade eben Guthrie Govan auf YouTube entdeckt, als ich eine Diskussion verfolgte, in der es wieder einmal darum ging, wer der beste Gitarrist der Welt ist.
Guthrie Govan ist Engländer und war früher Mitglied bei der Band Asia. Er gewann auch den “Guitarist of the year”-Award des Guitarist Magazine’s.
2006 veröffentlichte er sein erstes Solo-Album “Erotic Cakes”.
Dazu 2 Videos:
Guthrie Govan spielt “Fives” vom “Erotic Cakes”-Album
Für den Blueser: Guthrie Govan spielt ein Blues-Solo