Yngwie Malmsteen – Overture 1622 28.12.2007
Ich vergesse immer wieder, wie das Lied heißt und finde es dann nicht auf YouTube wieder. Es ist genial, deshalb notier ich’s hier im Gitarrenblog für mich und den Rest der Welt:
Ich vergesse immer wieder, wie das Lied heißt und finde es dann nicht auf YouTube wieder. Es ist genial, deshalb notier ich’s hier im Gitarrenblog für mich und den Rest der Welt:
Wir wünschen allen Gitarristen, Musikern und “normalen Menschen” da draußen laute, rockige, besinnliche und friedliche Feiertage.
Frohe Weihnachten!
Vor mehreren Monaten hat mich eine Band auf MySpace geaddet – “Jarle H. Olsen Project”. Ich hatte nicht viel Zeit, habe kurz reingehört und wollte mir später nochmal die Zeit nehmen und alles in Ruhe durchhören, weil ich echt beeindruckt war.
Gestern: Beim Aufräumen meiner Friendslist habe ich das “Jarle H. Olsen Project” wiederentdeckt und natürlich war ich wieder total platt.
Der norwegische Gitarrist “Jarle H. Olsen” spielt mit seiner tadellosen Technik komplizierte Arpeggios beim einem Affentempo und das ganze hört sich immer noch nach Musik an… großartig, der Typ.
Hier 2 Demonstrationen:
Links:
Steve “KarStorm” aus Montreal covert mit einer tollen Stimme Klassiker:
GoDog, die Instrumental Metal-Band, habe ich vor einigen Monate auf YouTube gefunden – schaut euch mal ein paar Videos an.
Alexi Laiho von Children of Bodom veröffentlicht jetzt eine Instructional-DVD, auf der er dem Nachwuchs essentielle Techniken, Tricks und Children of Bodom-Lieder beibringt.
Angepeilt zur Veröffentlichung durch Rock House ist März/April 2008.
Ich bin echt gespannt, da ich Alexis Gitarrenkünste bewundere und auch die Band ziemlich cool finde (ich hab’ schließlich alle ihre Alben *prahl*).
Tony MacAlpine habe ich vor ein paar Wochen beim Browsen durch MyVideo entdeckt:
Tony Jeff MacAlpine [...] ist ein US-amerikanischer Gitarrist und Keyboarder, der in seiner Musik Elemente der Neoklassik und des Fusion Jazz vereint. Ebenso ist er ein klassisch ausgebildeter Violinist und Pianist Er ist zwar ein bekannter Solokünstler, jedoch erlangte er Bekanntheit vor allem durch seine Zusammenarbeit mit vielen verschiedenen Musikern und Bands, wie zum Beispiel Planet X und Steve Vai, in dessen Liveband er Gitarre und Keyboard spielt.
Links:
Scott Mishoe spiel ein Slapgitarrensolo, sehr beeindruckend:
Georg hat die Setlist für die Jamsession mit einigen Tipps, wie man sich am Besten auf die Jamsession vorbereitet, gepostet.
Die Setlist lautet wie folgt:
1. Paranoid (Black Sabbath)
2. Sweet Dreams (Marilyn Manson)
3. Sunshine of your love (Cream)
4. Iron Man (Black Sabbath)
5. Sweet Home Alabama (Lynyrd Skynyrd)
6. I Love Rock’n’ Roll (Joan Jette)
7. Fly Away (Lenny Kravitz)
8. Song 2 (Blur)
9. Enter Sandman (Metallica)
Flo und ich freuen uns!
Das Gitarreninstitut Norberg lässt es zur stillen Weihnachtszeit wieder ordentlich krachen: Für den 14. Dezember 2007 organisieren Georg und sein Kollege Nico wieder mal eine Jamsession am Gitarreninstitut.
Eingeladen sind natürlich alle Schüler des Gitarrenlehrers und deren Freunde, bzw. Bandkollegen. Alles was ihr braucht sind Gitarren, Amp und Stimmgerät – Getränke und P.A. stehen am Institut zur Verfügung.
Also ich freue mich schon sehr, denn meine erste Jamsession beim Georg im Frühjahr war auch schon total lustig. Übrigens ist auch dieses mal wieder ein Special-Event geplant: Das Guitar-Battle gewinnt derjenige mit den schnellsten, groovigsten und rockigsten Licks.
Wer kommen möchte, kann auf der Jam-Seite Wünsche bekannt geben, über welche Lied er gerne jammen möchte.
- Link: Christmas-Jamsession