Bandprobe zu laut? Nicht mit dem JamHub! 06.11.2009

Gerade bin ich bei YouTube auf ein neues Produkt gestoßen, das sich JamHub nennt. Es ist ein Gerät, das eine leise Bandprobe ermöglicht. Das Konzept ist simpel aber genial:

Der JamHub ist ein Kasten, der im Raum aufgestellt wird. Daran können alle Musiker ihre Effektgeräte/Mikrofone/Instrumente anschließen und anschließend über Kopfhörer die gesamte Band hören. Zusätzlich kann jeder Musiker einen individuellen Mix einstellen – der JamHub ist also quasi In-Ear-Monitoring zugleich.

Hier ein Video, das das Ganze sehr gut demonstriert:

Wie du dir denken kannst, macht der JamHub nur mit elektronischen Instrumenten Sinn, sodass das Gerät für eine Rock-Band mit akustischem Schlagzeug wohl eher nicht zum Einsatz kommen wird.

Der Preis liegt zwischen $ 300 und $ 700 , je nach Anzahl der Instrumenten-Slots. Diese lassen sich allerdings auch extern nachrüsten, wobei der Preis für einen Slot bei etwa $ 80 liegt.

- Link: JamHub offizielle Webseite


Die 3 besten Seiten, um kostenlos Bass zu lernen 04.07.2009

Bass Online LernenIch denke jeder Gitarrist wollte schon mal Bass spielen ausprobieren. Wenigen ist dabei bewusst, dass ein Bass viel mehr ist, als eine tiefergestimmte Gitarre, denn an einen Bassisten werden ganz andere Forderungen gestellt, als an einen Gitarristen. Der Bassist ist in der Band einer der wichtigsten Instrumentalisten, weil er Melodie und Rhythmus verknüpft: Er baut eine Brücke zwischen Schlagzeug und Gitarre und ist deshalb ungemein wichtig für die Bandkoordinierung, weil er praktisch alle Instrumente zusammenhält.

Den Vorteil, den Gitarristen haben, ist, dass sie die Technik ihrer linken Hand fast genauso auf den Bass übertragen können. Die linke Hand des Bassisten hat noch zusätzliche Aufgaben, wie etwa das Abdämpfen, dafür spielt ein Basser in der Regel keine Bendings.

Für alle Bass-Einsteiger und Gitarristen, die Bass spielen lernen wollen, habe ich mal eine Linkliste mit Online-Bass-Kursen zusammengestellt.

Bass online lernen

Bassic – das größte deutschsprachige Bassportal

Bassic.ch ist nach eigenen angaben die größte Platform für deutschsprachige Bassisten. Behandelt werden auf der Saite die verschiedenen Bassarten, Bauteile, Grundlagen, Skalen, Verstärkung, Arpeggien und viel mehr. Zu vielen Themen sind ebenfalls Workshops online, wie z.B. für das Recyclen von Basssaiten. Die Seite hat viele Mitglieder, mit denen man in einem großen Forum diskutieren kann.

StudyBass – Interactive Online Bass Lessons [EN]

StudyBass.com ist eine der umfangreichsten Online-Basskursen, die zum Nulltarif im Netz stehen. Der Autor geht sehr genau auf viele Elemente des Bassspielens ein. Bass Grundlagen, Bass Techniken, Musiknotation lesen, Üben, beliebte Bass-Patterns, Rhythmus, Intervalle, Skalen, Akkorde und Harmonielehre sind nur ein Teil seines Programms. Desweiteren werden noch viele sehr nützliche Tools angeboten, wie etwa der “Fretboard Printer” – eine Flash-Applikation, mit der man kinderleicht Skalen für die verschiedensten Instrumente auf Knopfdruck erstellen und ausdrucken kann. Tolle Seite!

Cyber School of Bass [EN]

Die Cyber School of Bass ist ebenfalls eine sehr umfangreiche Seite, die einem die essentiellen Grundlagen des Bassspiels in 17 Lektionen vermittelt. Alle Themengebiete werden sehr ausführlich behandelt, der Autor hat keine Mühen gescheut.

Buchempfehlung

Ich habe noch einen besonderen Buchtipp von zahlreichen Basslehrern erhalten, den ich mit dir teilen möchte. Es geht um das Buch “Rockbass”, das alle Grundlagen des Bassspiels behandelt. Weitere Informationen zum Buch erhälst du unter folgendem Link: Rock Bass. Inkl. CD: Rock, Blues, Reggae, Funk, Jazz u.a. Timing, Tapping, Slap und Fretless


Bass mit 4 Hälsen 26.03.2008

So muss ein Bass aussehen:

Bass mit 4 Hälsen

- Gefunden bei GuitarFlame