Die Signature-Gitarren von Trivium 18.01.2008

Die Signaturegitarren von den beiden Nachwuchsgitarristen Matt Heafy und Corey Beaulieu sind ja schon lange angekündigt gewesen und seitdem heiß erwartet. Auf der Dean-Seite kann man sich die beiden Äxte ansehen:

Corey Beaulieu’s Signature-Gitarre

Corey Beaulieu’s Signature-Gitarre

Matt Heafy’s Signature-Gitarre

Matt Heafy’s Signature-Gitarre

- Link: Dean Metal-Gitarren kaufen


Rod DeGeorge – Der nächste Petrucci 17.01.2008

Red DeGeorge lebt in Reading, Pennsylvania und ist ein seiner Band “Burnt Sienna” als Gitarrist tätig. Nebenbei arrangiert und schreibt er Songs mit anderen Musikern und ist für Sessions im Studio zu haben.

Darüber hinaus ist seit ein paar Tagen sein erstes Solo-Album erhältlich. Es heißt “Cosmic Playground”. Ich plane mir das Album bald zuzulegen, weil ich wahnsinnig von seinen Songs, die auf MySpace zu hören sind, beeindruckt bin.

Rods Musik klingt nach einer ordentlichen Ladung von Stärke und Fähigkeiten seiner Einflüsse (u.a. Jason Becker, Steve Vai, John Petrucci, Paul Gilbert, Vinnie Moore, Greg Howe, etc.), vermischt mit einzigartigen, teils abstrakten Elementen von seinem wahnsinnigen Talent.

Ich empfehle allen Gitarristen sich dringenst sein MySpace-Profil anzusehen und ggf. eine CD zu bestellen.

Links:


Pink Floyd – Wish You Were Here 13.01.2008

Ein sehr gutes Cover von Pink Floyds Klassiker “Wish You Were Here”:


Eine Frage des Selbstvertrauens 09.01.2008

In den Ferien, nach Sylvester, am Dienstag bekam ich eine ziemlich starke Erkältung. Mir ging es wie jedem, der krank ist: Null Bock auf gar nix, man fühlt sich schwach und fühlt sich nicht im Stande irgendetwas zu tun.
Natürlich wollte ich das Gitarrespielen wegen ein bisschen Erkältung nicht sein lassen und habe wie üblich (viel) gespielt. Am Abend war ich dann jedoch total entmutigt, weil wirklich gar nichts ging – ich hatte kein Gefühl und konnte nicht mal mittelschnelle Licks spielen. Am nächsten Tag war ich immer noch krank, wir fuhren aber weg, für 2 Nächte.

Am Freitag kam ich wieder und mit mir der Bass, den ich bei Thomann bestellt hatte. Natürlich total begeistert hocke ich mich gleich hin und spiele den ganzen Tag Bass. Bis Sonntag habe ich kaum Gitarre gespielt – nur Bass.

Montag dann, am ersten Tag Schule nach den Ferien, hatte ich natürlich keine Lust auf Hausaufgaben und habe mich an meine Gitarre gesetzt. Entsetzt habe ich festgestellt, dass ich vom Bassspielen überhaupt kein Gefühl für die “mickrigen” Saiten der Gitarre hatte.

Das Gefühl kam natürlich nach etwa einer Stunde wieder und ich habe weiter vor mich hingejammt. (Ich würde behaupten, dass ich simple Licks schon recht gut shredden kann – ich hab’ noch Schwierigkeiten mit Sauberkeit bei Licks, die sich über mehr als 2 Saiten erstrecken und bei Licks, bei denen Ring- und Mittelfinger viel gemeinsam zum Einsatz kommen. Das ist ja vollkommen normal, das kommt schon mit Zeit und Übung^^).
Am Abend habe ich mir sabbernd ein Metallica-Bootleg von der 2006′er Tour angeschaut und war natürlich hinterher total inspiriert (und Kirk hat gebatzt, und wie! :mrgreen: ). Ich hebe meine Gitarre auf und nehme – wie mein Vorbild Kirk – nicht so viel Rücksicht auf Sauberkeit. Als ich dann wieder ein paar normale, einfache Shredding-Licks SAUBER spielen möchte, bin ich total entmutigt. Es hat gar nichts mehr funktioniert – NIX. Ich glaube ich war noch nie so frustriert über mein Gitarrenspiel, wie in dieser Woche.

Natürlich habe ich mir eingeredet, dass es an meinem 6tägigen Gitarrenentzug liegt, dabei haben solche (unfreiwillige) Pausen einer Tätigkeit sich immer positiv (nach einer gewissen Einspielzeit natürlich) auf mich ausgewirkt. Egal, ob es Tennis, Computerspiele oder eben das Gitarrespielen waren.

Am Dienstag konnte ich langsam wieder simple 1-Saiten-Licks schnell runterspielen, aber als ich mich dann wieder an 2-Saiten-Shred-Licks versucht habe, verschwand die Motivation schlagartig und ich ging ins Bett.

Heute nachmittag habe ich mich wie an den Vortagen verkrampft an die Gitarre gesetzt und sie kurz danach demotiviert weggelegt. Ich sah mir zur Ermutigung bei YouTube ein paar Michael Angelo Batio und Paul Gilbert Videos an.

Motiviert schnappe ich mir die Gitarre und – oh Wunder – die 2-Saiten-Licks funktionieren!! Ich denke an meine vorherigen Anstrengungen und sofort geht das Gebatze wieder los.

Wenn ich Techniken oder Licks noch nicht lange kann, dann mache ich auch häufiger Fehler – das ist klar. Stress, Verkrampfung oder Konzentration auf die Bewegung jedes einzelnen Fingers nehmen mir das Gefühl und es geht von diesen Licks gar nichts mehr. Ich denke das war bei mir mal wieder der Fall – ich habe mich auf die Bewegung jedes einzelnen Fingers und auf die Koordination zwischen linker und rechter Hand konzentiert – wollte ich schneller werden, wurde ich total verkrampft => demotiviert und gestresst.

Wenn ich mich jetzt hinsetze und einfach drauf losspiele, funktionieren die Licks wieder meistens so gut wie immer. :)

Ich bin weder Gitarrenlehrer, noch erfahren mit meinen 2 Jährchen Gitarrensucht, aber ich denke, dass es gerade angehenden Gitarristen es ähnlich wie mir geht. Deshalb will ich vielleicht doch noch etwas wie “Rat” loswerden:

Wenn ihr etwas nicht mehr könnt, was ihr schon mal konntet (etwa nach einem “Urlaub” ohne Gitarre), dann braucht es einfach Zeit, bis man wieder seine normale Spielstärke findet. In dieser Zeit würde ich mich nicht (mehr ;) ) darauf versteifen gleich so schnell zu spielen wie früher, sondern die Sache ruhig angehen zu lassen und einfach nach Gefühl ohne nachzudenken zu spielen.

Ich glaube es ist einfach eine Frage des Selbstvertrauens, wie schnell man etwas (erneut) lernt. Wenn ich mich an eigenen Songs versuche kommen die besten Ideen auch immer nach einem Konzert oder Stunden exzessiven Musikkonsums. Dann denke ich mir: “Rockstar werde ich auch mal – was die können, kann ich schon lange”. Auch wenn das mit dem Können nicht unbedingt der Wahrheit entspricht, gehe ich trotzdem mit genau der Sicherheit an die Gitarre und es läuft einfach am Besten. :)

So, ich glaube das war mein bislang längster Blogeintrag hier. Ich würde mich über Kommentare von Gitarristen mit ähnlichen Erfahrungen freuen. Und NEIN, es ist nicht meine Intention lehrreich zu klingen, ich wollte einfach der Welt mein klein bisschen Erfahrung schenken. :)


Fingerübung ohne Gitarre 08.01.2008

Eine sehr gute Fingerübung, bei der man keine Gitarre braucht, habe ich bei YouTube gefunden. Sie trainiert die Unabhängigkeit der einzelnen Finger.

Man muss sicherstellen, dass die Fingerspitzen die Tischplatte (oder was auch immer) berühren und diese leicht eingerollt sind.

Edit: Die Fingerübung erhältst du in meinem kostenlosen Fingerübungskurs für Gitarristen.

Die Übung ist natürlich praktisch für Gitarristen, die vormittags gelangweilt in der Schule ihre Zeit absitzen müssen und sowieso die ganze Zeit in Gedanken abrocken.

Viel Spaß und Erfolg!


Tolle Seite für Gitarristen: Gitarren-Freak.de 07.01.2008

Auf Gitarren-Freak.de gibt es allerhand zu entdecken – vor allem für Anfänger: Gitarren, Amps und Effektgeräte-Reviews, Grifftabellen für Dur, Moll, Dominante und Subdominante Akkorde, Must-have Software für Gitarristen, Workshops, Übungen und Buchtipps!

Selbstverständlich hält Fabian auch einen Blog bereit, in dem er nahezu täglich News, interessante Artikel und Testberichte zum Thema “Gitarre” schreibt.

Schaut unbedingt auf der Seite vorbei, abonniert sie am Besten als RSS-Feed, aber bitte kommt auch noch den Gitarren-Blog weiterhin besuchen. ;)

Ich wünsche Fabian viel Glück und hoffe, dass er viele Stammleser und Besucher bekommt, die dann auch fleißig kommentieren und mitwirken.

Links:


Musikvideo: Sodom – City of God 06.01.2008

Das Musikvideo von Sodom zu “City of God” entdeckte ich heute bei YouTube unter den “Promoted Videos”:


Beethoven Rock 04.01.2008

Ein cooles Medley von Beethovenkompositionen, schmal verpackt, aufgeblasen, aufgedreht und LAUT!

Ich kann Ausschnitte aus der 5. Symphonie und der Overture 1622 erkennen.


Frohes Neues Jahr 2008! 31.12.2007

Wir wünschen allen Gitarrenblog-Lesern und Musikern ein frohes, schönes und erfolgreiches Jahr 2008. Ich hoffe es haben alle gute Vorsätze, vor allem, was das Gitarrenspiel angeht.

Meine musikalischen Vorsätze für 2008:

  1. Sauberer, sicherer und schneller shredden können
  2. Schneller und sauberer sweepen können
  3. Eine anständige Band finden/zusammenstellen
  4. Mit Musiktheorie auseinandersetzen

George Bellas – Improvisation 28.12.2007

Sauber!

Links: