Jason Kelly im Interview 11.03.2008

Jason KellyJason Kelly ist ein Gitarrist aus den Staaten. Er schrieb mich vor ein paar Wochen an (auf Deutsch!) und bat mich, seine Demo-CD “Where is the Sky?” zu reviewen. Das ist für mich natürlich eine große Sache und ich habe mich sehr darüber gefreut. Um ihn vorzustellen, dachte ich mir, wäre es eine coole Idee ein E-Mail-Interview mit Jason zu führen.

Das Interview wurde auf Deutsch geführt. Ich habe Jason gefragt, ob ich Rechtschreib- und Grammatikfehler verbessern soll, aber er meinte es würde mit Fehlern authentischer wirken, was natürlich auch der Fall ist. Ein supernetter Typ, mit dem es wirklich Spaß macht per E-Mail zu kommunizieren.

Ladies and Gentlemen, Gitarren-Blog.de is proud to present you… JASON KELLY:

Hallo Jason. Erst danke ich dir für deine Demo und dafür, dass ich dieses Interview mit dir führen kann.

Hallo Macks, Ich danke dir auch für das Interview, und dass du mein CD zugehört hast. Wie geht alles in Regensburg?

Was machst du von Beruf, wie alt bist du und wo kommst du her? Und warum sprichst du eigentlich Deutsch?

Ich bin Student und ich studiere Programmierung. Ich bin 33 und ich komme aus Cleveland, Ohio. Warum spreche ich Deutsch? Warum nicht? *lach* Ich bin teil Deutscher, ich mag die Sprache, und will ich nicht einsprachig zu sein. Sprachen interessieren mich.

Wann hast du angefangen Gitarre zu spielen und wie kamst du dazu?

Ich spiele Gitarre seit ich 17 war. Ein Mitschüler hat mir ein „Powerchord“ gelerht und danach spielte ich rund um die Uhr. Damals war Gitarre für mich wie eine Besessenheit. Musik war meine ganze Leben: spielen, Musiktheorie, und zuhören.

Was sind deine größten Einflüsse, musikalisch und anderweitig?

Heutzutage habe ich Gitarristen, dass ich gern höre, und finde inspirational, aber muss man leben das musikalische Leben nach eigenen Regeln. In der Vergangenheit wollte ich wie Yngwie oder Satriani zu sein, aber jetzt habe ich mein eigene Stimme auf der Gitarre gefunden. Zu mir, das ist die Endziel.
Anderweitig sind gute Zeiten und schlechte Zeiten für mich gleichzeitig Einflüsse, beide mit dem Täglichen Leben und meiner Musik.

2005 hattest du einen ernstzunehmenden Autounfall, der dein Leben und sicher auch deine Musik geprägt hat. Kannst du mir etwas über den Unfall erzählen und inwiefern er dein Leben / deine Musik verändert hat?

Ja. Zwei Tage nach Christmas war meine Familie und ich bei einem idiotischen, betrunken Fahrer angeschlagen. Unser Auto war komplett kaputt, und wir die Glück haben, noch lebendig zu sein. Der Unfall hat mir die Ungewissheit das Lebens erinnerte. Dachte ich, dass ich keine Zeit mehr verschwende sollen und war ich angeregt, die Songs auf meinem CD zu schreiben.
Übrigens, ht das Gericht gar nichts über den Säufer getan, weil in den Staaten die Trunkenheit am Steuer nicht bestraft ist.

Hast du, seitdem du 17 bist, immer Musik gemacht oder gab es Zeiten, in denen du gar nicht Gitarre gespielt hast?

Gute Frage. Gibt es ab und zu Zeiten wo ich keine Gitarre spiele, manchmal ein paar Monate. Einmal habe ich ein Jahrlang Pause von Musik gemacht!
Finde ich manchmal, dass ich eine neue Ansatz zur Gitarre finden wenn ich für eine Zeit weg von sie gehe.

“Where is the Sky?” hast du in Eigenregie aufgenommen. Welche Gitarren / Verstärker / Drumcomputer / Software hast du benutzt?

Für Where is the Sky, habe ich eine Ibanez EX series, Alvarez, Ibanez S470, und eine Tele gespielt. Eigentlich benutzt ich keine Verstärker! Ich spiele mit ein Digitech RP80 und BOSS DR880, beide für den Drumcomputer und Processor/Verstärker. Das Software ist Cool Edit Pro 2.1 und früh in der Projekt habe ich Cakewalk benutzt, nur an dem Titel Track.

Deine Demo-CD „Where is the Sky?“ ist mit etwa 16:30 Minuten Spielzeit ziemlich kurz. Du arbeitest ja momentan an einem „richtigen“ Album – wirst du deine Demo-Songs weiterentwickeln, oder sind diese so schon fertig?

Komponierensweise (ist das ein Wort?), mit Ausnahme von „Let’s Go“ sind die Lieder fertig, aber werde ich sie wieder aufnahmen. Ich habe auch neue Songs, dass in der Zukunft verfügbar werden.

Kannst du uns schon ein paar Details über dein Album verraten?

Nee, dann man hat keine Überraschung, als der Album fertig ist! Eigentlich werde die Überraschung sein, dass die Album eines Tages fertig ist! Ich scherze nur.

Als „Underground-Gitarrist“ bist du Endorser der Firma „Sfarzo“. Wie kam es zu dem Endorsement-Deal?

Ich rede ab und zu mit Janine, die A & R Rep bei Sfarzo, und sie hat mir den Deal angeboten. Ich habe sie über meine Interviews, Airplay, Reviews, neue Musik, usw, usw gesagt.

Welche Ziele hast du dir als Musiker gesetzt?

Zu mein Album realisiert, zu meiner Spielen verbesserung, mehr Songs zu schreiben, und erfolgreich zu sein, um mehr Zuhörer zu bekommen. Ich will um die Welt spielen, und versuche ich, dass eine Realität zu machen.

Wo siehst du dich in 10 Jahren?

Zehn Jahre älter. ;)

Jason, vielen Dank für das Interview. Mach’s gut und lass es ordentlich krachen. :)

War mir ein Vergnügen! Danke dir und deine Leser auch für eure Geduld mit meinem schlechtes Deutsch!


5-jähriger Gitarrist 09.03.2008

Ein klarer Kandidat für die Kindergitarristen-Weltmeisterschaft, würde ich sagen:


10.03.08: Megadeth in München 09.03.2008

Morgen Abend wird wieder ein unvergessliches Event, da bin ich mir sicher. Georg und ich fahren zusammen nach München zu Megadeth. Megadeth gehört zu meinen absoluten Lieblingsbands und war eine meiner ersten Metalbands, in die ich mich verliebt habe.

Mr. Dave Mustaine hat übrigens einen neuen Gitarristen engagiert und es ist keiner geringerer als Chris Broderick!! Chris kennt man schon von Nevermore und von seinen inspirierenden YouTube-Demonstrationen, mit denen er zeigt, dass er so ziemlich allen Stilen gewachsen ist.

Glen Drover wurde nicht, wie viele andere, gefeuert, sondern hat die Band wegen seines neugeborenen Kindes verlassen. Herzlich Glückwunsch! :)

Das Konzert sollte ursprünglich im Zenit stattfinden, wurde aber in die Georg Elser Halle verlegt. Finde ich toll, die Georg Elser Halle hat mir bei meinem letzten Trivium-Konzert gut gefallen.

Ich freu mich! :D


ED TO SHRED 04.03.2008

Man braucht keinen Metal-Style, um zu shredden:


Ein wahrer YouTube-Rocker 03.03.2008

Ein wahrer YouTube-Rocker voller Leidenschaft:

Great Balls of Fire – Jerry Lee Lewis by Ben

Kommentar:

I played this by ear and don’t have its sheet music.
I’m not a singer but it’s really fun to sing this song! Try it. Hahaha…

Danke, Julian (mein Bruder) für den Tipp. ;)


Die grausamsten Gitarrenspieler bei DSDS 03.03.2008

:D


Jeff Healey verstorben 03.03.2008

Gestern verstarb der blinde Blues-Gitarrist “Jeff Healey” im Alter von 41 Jahren an einem Krebsleiden.

Jeff hatte eine ausergewöhnliche Art die Gitarre zu spielen – er spielte sie im Sitzen, wobei er den Korpus flach auf seine Oberschenkel legte. Das kommt daher, weil er erstens blind war und er sich das Spielen selbst beibachte, nachdem er im Alter von 3 Jahren seine erste Gitarre geschenkt bekam. Neben Gitarre spielte er auch Trompete und sang. Sein letztes Blues-Album Mess Of Blues wird am 20. März 2008 auf dem deutschen Label Ruf Records veröffentlicht.

Es sei noch bemerkt, dass Jeff Healey öfters mit seinen Vorbildern Albert Collins, Stevie Ray Vaughan und Bob Dylan Jamsessions veranstaltete.

Jeff ist mit 41 Jahren sehr jung gestorben,  ich wünsche seiner Familie das Beste. Er hinterlässt eine Frau und zwei Kinder.

Quellen:


Tim “Ripper” Owens singt für Yngwie Malmsteen 02.03.2008

Yngwie Malmsteens neue CD soll im Juli die Läden stürmen. Und der neue Frontman ist kein geringerer als Tim “Ripper” Owens.

Tim Owens ist ein wahrer Gesangsakrobat, der mit seiner unglaublichen Kopfstimme gerne Ohren zerreißt. Man kennt ihn schon aus einigen legendären Bands. Tim Owens hat u.a. bereits für Judas Priest (!) das Mikrofon in die Hand genommen. Längere Zeit war er auch für Iced Earth tätig und gründete während dieser Zeit seine eigene Band “Beyond Fear”.

Dass Tim jetzt für Yngwie Malmsteen’s Rising Force singt freut mich tierisch, weil er einer der besten Sänger auf diesem Planeten ist und seine Stimme garantiert zu Yngwies furiosem Gitarrenspiel passt. Ich freu mich auf die Musikmesse. :)


Thomas Leeb 01.03.2008

Thomas Leeb ist ein außergewöhnlicher Fingerstyle-Künstler aus Österreich.

Er hat bereits 4 Soloalben veröffentlicht:

  • Riddle (1999)
  • Spark (2004)
  • Upside Down (2006)
  • Desert Pirate (2007)

Für mich ist Thomas Leeb jetzt das Ultimative, was Fingerstyle angeht – ich habe noch wenige so ausgefallene, groovige und tolle Songs gehört, wie die von Thomas Leeb. Über sein MySpace-Profil könnt ihr ein paar Songs anhören.

Um euch abhängig zu machen, hier gleich mal ein Live-Video seines Songs “Desert Pirate”:

Links:


Neue Artikelstruktur 01.03.2008

Meine statischen Seiten sind soweit in Ordnung und vor ein paar Minuten habe ich alle Beiträge und Kategorien überholt und hier im Blog Tags eingeführt.

Das wird jetzt Google ein bisschen verwirren, aber so ist es viel übersichtlicher. :) Jetzt kann ich in den nächsten Tagen mit den neuen Features anfangen. :)