Nach dem desaströsen Erdbeben in Haiti gibt es so viele Spenden wie schon lange nicht. Ich möchte an dieser Stelle dem Aufruf von Andi folgen und euch auf ein ganz besonderes Album hinweisen.
Namhafte Künstler wie Stevie Wonder, Bruce Springsteen, Sting und Neil Young haben sich zusammengetan, um ein Album zu schaffen, dessen Erlöse durch Verkauf zu an Hilfsorganisationen gehen, die in Haiti tätig sind.
In iTunes ist das Album schon auf Platz 1 der Charts. Hilf mit, damit es dort noch lange bleibt und kauf dir das Album, wenn du dich verpflichtet fühlst, den Menschen in Haiti zu helfen.
Das Album “Hope For Haiti Now
” gibt es z.B. auf Amazon zum Preis von nur 6,98 €.
Music For Relief
Für erwähnenswert halte ich auch die Organisation “Music For Relief“. Sie wurde von Linkin Park aufgrund der Tsunami-Katastrophe 2004 ins Leben gerufen und bietet nun ein Album an, das den Namen “Download to Donate” trägt. Unter anderem wirkten die Dave Matthews Band, Linkin Park und Gitarrenlegende Slash mit.
Der ehemalige Guns ‘n’ Roses-Gitarrist Slash präsentierte an Halloween in New York sein neues Werk: Eine Autobiografie.
Slash’s Autobiografie ist schon bei Amazon.de erhältlich, ein Leser schrieb:
Für alle Guns n’ Roses-Fans ist dieses Buch ein absolutes Muss. Es ist sauehrlich, locker geschrieben und zuweilen verdammt lustig. Slash’s Jugend, BMX-Karriere, Eskapaden, höchste Höhen und tiefste Tiefen bei den Guns, Drogenexzesse, innere und äußere Konflikte… Alles hier nachzulesen. Slash räumt auf mit den ewig in der Luft hängenden Gerüchten um GNR. Detailgenau und ehrlich beschreibt er seine volatile und äußerst ambivalente Beziehung zu Axl. Hier wirkt er nie zynisch, nachtragend oder sarkastisch. Eher zollt er ihm großen Respekt für seine musikalischen Fähigkeiten, sagt aber auch deutlich warum er den Guns ’96 den Rücken gekehrt hat. Dadurch ist es keine Abrechnung, keine versteckte Kritik oder dergleichen. Es sind einfach die nackten Tatsachen, so wie er sie erlebt hat. So wird die Geschichte einer der größten Rock-Ikonen plastisch und humorvoll nacherzählt. Daneben erfährt der Leser viel über die musikalischen Hintergründe der Guns, ihre Wurzeln, die Rock n’ Roll-Szene im L.A. der 80er Jahre und die Beziehungen zu zahlreichen anderen Bands und Musikern.