Für einen guten Gitarristen sind die Noten auf dem Griffbrett wie das 1 mal 1 für den Mathe-Lehrer: Absolutes Grundwissen.

Viele fragen sich, warum sie die Noten kennen müssen, schließlich spielt man Gitarre in der Regel nach TABs. “Noten” in der Musik sind vergleichbar mit der englischen Sprache in unserer Welt: Jeder kann sie, deswegen kann Kommunikation stattfinden.

Wenn ich mit einem Gitarristen jamme, dann reicht es, wenn ich zu ihm sage: “Jetzt spiel’ ich auf der 1. Saite den 4. Bund und mache einen Hammer-On auf den 6. Bund, bevor ich auf den 2. Bund runterslide”. Wenn dann der Keyboarder dazukommt, versteht der aber soviel, wie ein Deutscher in der Schweiz. :)

Die Noten auf dem Griffbrett sind gar nicht so schwer zu lernen. Es ist nicht anstrengend, man muss dranbleiben. Wenn man die chromatische Tonleiter (C – C# – D – D# – E – F – F# – G – G# – A – A# – H – C) kennt, ist es um ein Vielfaches einfacher. Das Gute ist, LERNEN muss man eigentlich nur die Noten auf E- und A-Saite, vom 1. bis zum 12. Bund, denn man kann mit Hilfe von Note Location die restlichen Noten auf dem Griffbrett erschließen.

Trotzdem habe ich mir mal die Mühe gemacht und sämtliche Noten (auf einer 6-saitigen Gitarre in E-Standard-Stimmung) in einer Griffbrett-Grafik notiert:

Die Noten auf dem Gitarren-Griffbrett

Zum Vergrößern klicken!

Viel Spaß beim Lernen!