Musikmesse Events: wer kommt zur Musikmesse 2010? 13.03.2010

Das wahrscheinlich spannendste und größte europäische Musikevent steht wieder kurz bevor: die Frankfurter Musikmesse 2010. Jedes Jahr ist ein Besuch dieser Messe eine tolle Erfahrung; und das nicht nur, weil es Equipment über Equipment gibt, das man ansehen und antesten kann.

Viele Besucher der Musikmesse hoffen darauf, namhafte Künstler dort treffen und vielleicht ein paar Worte mit ihnen austauschen zu können. So durfte ich bspw. in der vergangenheit schon Legenden wie Dave Mustaine, Kerry King und Andy Timmons treffen.

Musikmesse 2010

Auch dieses Jahr sind wieder viele prominente Gäste dabei, die erscheinen, um Produkte zu promoten, auf einer der Bühnen zu performen oder Autogrammstunden zu geben und ihre Fans kennen zu lernen. Gitarren-Blog.de gibt dir einen Überblick über die Gästeliste.

Diese Künster, Bands und Gitarristen kommen zur Musikmesse 2010

  • Fredrik Akesson (Opeth)
  • Mikael Akerfeldt (Opeth)
  • Gus G. (Firewind & Ozzy Osbourne)
  • Peter Autschbach
  • Dick Dale
  • Herman Li (DragonForce)
  • Sam Totman (DragonForce)
  • Dave Mackintosh (DragonForce)
  • Matthias IA Eklundh (Freak Kitchen)
  • Peter Fischer
  • Christophe Godin
  • Glenn Hughes (Deep Purple & Black Sabbath)
  • Scott Ian (Anthrax)
  • Kerry King (Slayer)
  • Jeff Loomis (Nevermore)
  • Michael Schenker (MSG, Scorpions & UFO)
  • Axel Rudi Pell
  • Uli Jon Roth (Scorpions & Electric Sun)
  • Billy Sheehan (David Lee Roth & Mr. Big)
  • Mike Terrana (u.A. Yngwie Malmsteen, Rage, Axel Rudi Pell, Tony MacAlpine, Masterplan & Kiko Loureiro)

Update [13.03.10 - 16:25 Uhr]:

  • Earl Slick (David Bowie)
  • Matthias Jabs (Scorpions)

Update [14.03.10 - 12:00 Uhr]:

  • Andi Meurer (Die Toten Hosen)
  • Reeves Gabrels (David Bowie)

Update [20.03 - 11.30 Uhr]:

  • Knuddel (Die Toten Hosen)
  • Paul Landers (Rammstein)
  • Matt Heafy (Trivium)
  • Jeff Waters (Annihilator)

Update [24.03 - 22:20 Uhr]:

  • Frank Gambale
  • Doug Aldrich (Whitesnake)

Update [26.03 - 17:50 Uhr]:

  • Robert Marcello
  • Alex Hutchings
  • Thomas Blug
  • Dave Lombardo
  • Jim Marshall

Das ist natürlich nur ein Auszug aus einer äußerst langen Liste. Wer denkt, er kann noch hier oder da noch einen kleinen Star entdecken, den wir übersehen haben, kann auf der offiziellen Events-Seite der Musikmesse vorbeischauen.

Wann findet die Musikmesse 2010 statt?

Ja, wann ist das eigentlich? Die Musikmesse 2010 findet vom 24. bis 27. März 2010 statt.

Wenn du wissen möchtest, an welchen Tagen und wo deine Lieblingsgitarristen und -Bands zur Musikmesse erscheinen. empfehle ich dir einen Blick auf den Events-Bereich der Musikmesse-Seite, wo es noch viele weitere Details zu entdecken gibt.


Bericht: Musikmesse Frankfurt 2008 18.03.2008

Tut mir Leid, dass der Bericht so spät kommt, aber ich wollte die letzten Tage einfach noch ein bisschen entspannen. ;)

Ich bin am Freitag nach der Schule sofort nach Frankfurt gefahren und war um ca. 17.00 Uhr auf dem Messegelände. Schnell zum Eingang und Karten gekauft. Dann habe ich mich erstmal in der Streich- und Zupfinstrumenten-Abteilung verirrt, bis mir die freundliche Auskunft gezeigt hat, wie es zur Halle 4, zu den Gitarren, geht. Da bin ich natürlich erstmal ewig herumgeirrt, bis ich den Fenderstand gefunden hatte. Dort wurde mir dann gesagt, dass die Yngwie Malmsteen-Karten schon längst weg wären und diese für 200 € auf dem Schwarzmarkt verkauft werden.

Mit betrübtem Gesicht habe ich dann noch ein paar Fotos geschossen, bis die Messe um 18.00 Uhr dicht gemacht hat.

Am nächsten Tag, am Samstag, habe mich um 10.00 Uhr morgens mit Georg und den Anderen getroffen. Wir wollten uns in der Agora-Stage Michael und Christopher Amott anschauen, bekamen dann aber nur einen Angestellten von Randall zu sehen, der einen Amp vorstellte. Wir haben uns das also ein wenig angesehen, bis dann Victor Smolski mit Rage auf die Bühne stürmte. Der fette ENGL-Gitarrensound blies uns unausgeschlafenen Zuhörern die Ohren weg. Es war eine supertolle Show, vor allem vom Sound war ich begeistert, der echt hervorragend war. Rage mag ich ansich nicht so gerne, aber Mr. Smolski ist einfach super.

Als nächstes haben wir allerhand Stände abgeklappert und haben tolle Gitarren, Verstärker und Leute gesehen. Unter anderem trafen wir auch Timo von TS Customs, der sich als neuer Gitarrenbauer vorstellte. Er präsentierte uns eine wahre Schönheit: Die Black Phoenix. Hergestellt aus hochwertigen Materialien, bei einer Arbeitszeit von ca. 3 Monaten, verkauft er die Black Beauty zu einem Spottpreis von ca. 1800 €. Ein sympathischer Typ, der sich lange mit uns (vor allem mit Georg ;) ) unterhielt.

Nachdem wir uns vieles angesehen haben,  gingen wir erstmal etwas essen. Burger, Pommes und Cola für 9,50 €. Danke nochmal, Georg. :) Mit vollen Mägen eilten wir herunter zum Marshallstand wo wir PAUL GILBERT (JA, PAUL GILBERT!!!) durch eine Glaswand spielen sahen. Wir hörten leider nichts, weil die kleine Demostage schon voll war, aber wir sahen wenigsten den Meister durch die Glaswand. Nebenan spielte für Fender Yngwie Malmsteen, man hatte jedoch absolut keine Chance sich durch die wahnsinnigen Menschenmassen zu kämpfen. Für Autogramme wollten wir uns nicht wieder mehrere Stunden anstellen, also ging’s weiter zur Agora-Stage, wo Andy Timmons spielte.

Nach ein paar soundtechnischen Schwierigkeiten, ein paar fiesen Rückkopplungen, fing Andy also an. Wahnsinnskonzert, toller Kerl! Ich kannte Andy Timmons nur von YouTube und war umso mehr begeistert, wie er über das Griffbrett flitzte und den Saal zum Beben brachte.

Am Mesa Boogie-Stand plauederten wir mit Andy, ließen unsere Eintrittskarten unterschreiben, kauften CDs und Georg und Nico spielten ihm im Gitarrenduett seine eigenen Lieder vor, worauf er nur mit einem breiten Grinsen “very well done” sagen konnte. Andy Timmons war eins meiner Highlights an diesem Tag, auf jeden Fall.

Erschöpft gingen wir nach draußen, die Raucher machten ihre Raucherpause. Währenddessen wurden neben uns kleine Verstärker aufgestellt, ein Gitarrist, ein “Schlagzeuger” und 2 Sänger nahmen Platz oder stellten sich hin. Und schon ging’s los – die Straßenmusiker Socialplastic sorgten für Stimmung mit ihren Songs und improvisierten Ansagen.

Danach zog ich noch mit einem anderen Gitarrenschüler herum, jammten ein bisschen und sahen uns VINNIE MOORE an. Tolles Konzert, er war superfreundlich und gut drauf. Das war am Dean-Stand…

Kurz darauf mussten sich die Gitarreninstitutler schon verabschieden, sie hatten noch eine lange Busfahrt vor sich. Um den Tag perfekt ausklingen zu lassen, stellte ich mich noch etwa 20 Minuten bei Kerry King an und schoss schließlich mein zweites Foto mit ihm.

Es war also mal wieder ein unvergessliches Event, wir haben zahlreiche Poster, Broschüren und Flyer gesammelt, tolle Leute, großartige Musiker und die verrücktesten Leute getroffen. Ich freue mich schon auf nächstes Jahr! Es gab vieles, was wir verpasst haben, aber 8 Stunden reichen einfach nicht. Zudem war die Zeiteinteilung ziemlich bescheiden: Paul Gilbert, Yngwie Malmsteen, Michael Angelo Batio und Andy Timmons spielten alle etwa zur gleichen Zeit. Uns entgingen also eine Menge Leute, darunter auch Slash (der soweit ich weiß am Samstag gar nicht da war), Jeff Loomis, Stu Hamm, Michael Schenker und Billy Sheehan. Wirklich schade, aber man kann eben nicht alles haben. ;)

Bilder wird es hier auch geben, ich muss mich nur nach einer geeigneten Bildergalerie für dieses Blog umschauen.


Musikmesse Frankfurt 2008 13.03.2008

Ich bin auch dabei, auf der diesjährigen Musikmesse in Frankfurt. Letztes Jahr war ich auch schon da, habe Michael Angelo Batio, Dave Mustaine und Kerry King gesehen. Ich bin sicher, dass es dieses Jahr wieder ein tolles Erlebnis wird.

Ich fahre morgen schon nach Frankfurt und hoffe, dass ich noch Karten für das Yngwie Malmsteen-Konzert auf der Musikmesse am Abend kriege.

Am Samstag werde ich mich dann mit Georg und anderen Gitarreninstitutlern treffen, um Yngwie Malmsteen, Michael Angelo Batio, Vinnie Moore, Alexi Laiho, Roope Latvala, Michael Amott, Christopher Amott, Victor Smolski, Michael Schenker, Stu Hamm, Jeff Loomis, Kerry King, Billy Sheehan und viele mehr anzusehen, natürlich ausführlich Equipment zu testen und Flyer für den Gitarrenblog zu verteilen. :)

Wow, ich bin auch gerade total platt – ich habe gerade erst erfahren, dass Michael Schenker (!), Kerry King, Billy Sheehan und Jeff Loomis auch kommen.

Am Sonntag gibt’s dann einen ausführlichen Bericht, was es neues und interessantes gab und hoffentlich jede Menge Fotos.  :)

Was noch so alles los ist, erfahrt ihr auf der Event-Seite der Musikmesse.